Forum > Windows

New apps based on code revision 2.2 'Noo? No, Ni!' have been released!

<< < (17/22) > >>

Simon:
Gern :)

Deswegen war ich auch so direkt in meiner Aussage, weil das ansonsten teuer wird. Muß ja nicht sein, nä? Danke auch Urs für die Referenz, war zu faul zum selber suchen.

mfg,
Simon

CAPTAIN FUTURE:

Ich wollte eigentlich den Papst 4412 F/2GP auf den Thermalright SI-128 verbauen.
Der hat, wie der original Lüfter, einen 4-pin Board- Anschluss.
Somit wird die Drehzahl nach CPU- Temp. gewählt.
Dann wird die CPU aber auch wieder erst bei 80°C mehr gekühlt, oder? Eben wie gehabt...
(Oder auf max. ~ 80°C gehalten)

Da liegt dann wohl eher ein BIOS- Fehler bei der Lüftersteuerung vor, oder?

Simon:
Das mit der Lüftersteuerung ist etwas mißverständlich; im BIOS solltest Du sie ausschalten. Der Papst Lüfter ist so oder so wesentlich leiser als das Standardmodell, und sollte auch immer laufen.

Das Motherboard wird dann dennoch bei höherer Temperatur den Lüfter schneller ansteuern. Er wird eben auch ohne Last schneller drehen als sonst.

Die Lüftersteuerung ist eher für den Standard-Kühler gedacht, weil der sonst eben doch recht lautstark ist. Mit dem Thermalright sollte das kein Problem sein.

Mfg,
Simon.

CAPTAIN FUTURE:

Hmm... also wenn ich die CPU- Lüftersteuerung ausschalte...
...dann läuft doch der Papst- wie der original- Lüfter auf maximum, oder?
Bei dem Papst heißt das dann: ~170 m3/Std. und >40 dBA
Würd Dir gern´ ´n Link vom Papst- Lüfter geben, momentan ist der aber überall ausverkauft und aus dem Programm aller Händler genommen worden.
=br '>Und das Board wird ihn dann doch mehr bei höherer Temp. ansteuern (bei ausgeschalteter Steuerung?) ?

Simon:
...einfach probieren :) die meisten Papst Lüfter sind recht leise, was Du beschreibst klingt allerdings ziemlich laut.

Wenn die Temperaturen mit dem Thermalright und der Lüftersteuerung an trotzdem passen, dann kannst Du's ja so lassen, sonst auschalten.

Gut's Nächtle ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version