Forum > Windows
Windows optimized SETI@Home clients - Initial public release
Monza_MH26:
Hallo nochmal,
ein kleiner Vorgeschmack (sicher nicht 100% repräsentativ): http://setiathome.berkeley.edu/workunit.php?wuid=83843919. Das oberste Ergebnis ist von mir, das drunter mit dem originalen Crunch3r Client. Beides sind P4 mit 3.4GHz.
4 GHz waren bei mir auch nicht stabil zu bekommen, zumal bei diesen Außentemperaturen jede Wärmequelle im inneren mich noch mehr ins Schwitzen bringt. Die zwei abgerauchten Boards waren Asus P5P800SE, jetzt mit dem ASrock geht alles erheblich stabiler - auch bei "nur" 3.4GHz.
Grüße,
Michael
Simon:
:o :o :o :o
Wow?
Na da steckt ja wirklich noch massiv viel drin...ich dachte mir eigentlich, daß Caching jetzt schon in den Standard-Sourcen aktiviert wäre (das war eigentlich der massivste Speedup bei den prä-enhanced clients gegenüber default).
Ich bin grob erstaunt - und noch neugieriger :)
Das mit der Hitze ist bei mir auch nicht besser...derzeitige Zimmertemperatur tagsüber ~29C, nachts 23-25C. Wenigstens ist das Wetter mal schön!
Simon.
Monza_MH26:
Hi,
das Ergebnis ist natürlich schon seeehr vorteilhaft, andere waren knapper ;D. Caching ist aktiviert, nur wird das im Standard-Enhanced-Client in einer Schleife, die eine Million mal durchlaufen wird, jedes einzelne mal abgefragt, ob Caching oder nicht. Man kann sich die Vorteile auch mutwillig zunichte machen :D. Ich hab dieses Caching grundsätzlich aktiviert, weil mein Standpunkt ist, dass so viel Speicher wirklich in jedem halbwegs aktuellen Rechner übrig sein müsste (16MB). Dann erübrigt sich auch die permanente Prüfung, ob Caching - ja oder nein. Zwei wichtige Schleifen (beim Chirping) hab' ich noch per Hand mit Assembler und SSE2/3 ein bisschen auf Leistung getrimmt. Das dürfte theoretisch für Leute interessant sein, deren Compiler nicht sooo gut bei der automatischen Vektorisierung ist (gnu).
Naja, und sind da halt noch die vielen, vielen kleinen Änderungen, die mir so eingefallen sind.
Grüße,
Michael
Simon:
Na dann kann ich nur noch hoffen, daß Du kein "echter Programmierer" bist, weil die ja bekanntlich nie Kommentare schreiben...*kicher*
Das mit dem Caching klingt sehr einleuchtend...komisch, daß das noch keinem von den Codern selber aufgefallen ist, die sind eigentlich nicht auf den Kopf gefallen.
Gruß,
Simon.
Monza_MH26:
--- Quote from: Simon on 11 Jul 2006, 04:19:42 pm ---Na dann kann ich nur noch hoffen, daß Du kein "echter Programmierer" bist, weil die ja bekanntlich nie Kommentare schreiben...*kicher*
--- End quote ---
:o erwischt! Keine Angst, ich schreib schon noch ein paar Kommentare dazu... Darf mich ja bald Dipl. Inf. schimpfen, aber das heißt wirklich garnix.
Ich werde sicher auch haufenweise potenzielle Verbesserungen übersehen... VTune hilft dabei aber schon, dass das nicht passiert. Das Caching ist ja auch eine sehr gute Idee und auch gut gemacht, da gibt's nix dran auszusetzen.
Ich denke mal, dass man als Entwickler auch nicht permanent Zeit hat, auf's letzte Prozent die Geschwindigkeit zu optimieren. Schließlich "lebt" das Projekt und es gibt dauernd Änderungen/Verbesserungen. In gewissem Maß macht so eine Optimierung den Code halt einfach schlechter lesbar/wartbar.
Grüße,
Michael
P.S. Ich sehe gerade, ich bin "befördert" worden! Jetz' hab ich rote Bäckchen...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version