Forum > Windows
Windows optimized SETI@Home clients - Initial public release
Monza_MH26:
Hi Simon,
richtig, da ist immer Raum für Verbesserungen. Wäre ich momentan nicht so im Stress (Diplomarbeit), würde ich mich da sehr gerne einklinken und weiterhelfen. Ich hab' in den paar freien Minuten, die mir so bleiben, als "Fingerübung" den Seti-Client (basierend auf deinen Sources) speziell für meinen Pentium D optimiert. Man glaubt gar nicht, wieviel Luft da noch ist. Aber falls Du Detailfragen oder Tipps hast, nur zu! Ich arbeite nun schon eine gewisse Zeit mit IPP/ICC.
Grüße,
Michael (aka TheGreatCornholio)
P.S.: Entschuldige meinen "Rückfall ins Deutsche", geht so deutlich schneller...
Simon:
Da ich auch einen Pentium-D habe, bin ich sehr interessiert! Gibt's ne Chance, an ein Archiv Deiner veränderten Sourcen zu kommen?
Und: ich kann leider noch immer kein C/C++ selber...nur Code lesen und einfache Syntax errors erkennen. Daher wäre Mitarbeit von jemandem der da mehr kann wirklich sehr hilfreich!
Diplomarbeit geht vor, da stimme ich Dir zu :) Jede Hilfe ist willkommen.
Danke & schönen Gruss,
Simon.
Dirk Sadowski:
--- Quote from: Simon on 11 Jul 2006, 11:36:19 am ---Dirk,
Ich versteh Dich schon ;) Ich verwende selber auch noch auf einigen Hosts Crunch3rs Programme, weil meine zwar fast, aber eben nicht ganz so schnell sind auf AMDs.
Anyway - there is always room for improvement :) I've been in contact with a lot of the "old guard" of optimizers. Some hints need to be investigated, yet, but I really don't think Crunch3r is coming back to S@H, because I asked him for exactly that (or maybe some hints or his sources), and he said no (which I fully understand and accept).
Regards,
Simon.
--- End quote ---
Hello!
I don´t want to urge or kick you!
Only a small question:
When you have a faster app for AMDs, what is then the name, maybe V5.16?
That I know, that I can come back to you! ;)
Greetings!
:)
Monza_MH26:
--- Quote from: Simon on 11 Jul 2006, 02:05:45 pm ---Da ich auch einen Pentium-D habe, bin ich sehr interessiert! Gibt's ne Chance, an ein Archiv Deiner veränderten Sourcen zu kommen?
--- End quote ---
Hi Simon,
sobald ich wieder etwas Zeit gefunden habe, werde ich die letzten Änderungen noch komplettieren und Du kannst dann gerne alles haben - so quasi als Anschauungsmaterial und zum "Spicken", falls Du etwas verwenden willst. Ich muss Dich aber gleich vorwarnen, ich habe einiges an Code 'rausgeschmissen, was sich nicht auf IPP bzw. SSE bezieht. Vorab kann ich Dir aber schonam den Tipp geben (der ist aber nicht neu), dass es viel bringt, die Sin/Cos Berechnung zu cachen (also vorab in einem Array ablegen). Bei IPP gibt's dazu ja z.B. die Funktion ippsSinCos_64f, die Dir ein Array damit füllen kann. Ein weiterer Tipp ist auch, die v_GetPowerSpectrum zu ersetzen, die gibt es fast 1:1 auch in IPP. Sämtliche Mittelwertberechnungen und Standardabweichungen kann IPP auch sehr zügig durchführen. Schau Dir auch mal das EXP-Macro an, das ist eher suboptimal... Einige Sachen, die ich hier angeführt habe, sind zwar nicht wirklich entscheidend für die Gesamtperformance, allerdings sind sie quasi ein Hinweis darauf, dass man auch an kritischen Stellen noch Verbesserungsmöglichkeiten findet.
Ich hab' schon gelesen, dass Du deinen D auf 4GHz getaktet hast... Ich hoffe, Du hast ein gutes Board! Mich hat dieser Prozessor schon zwei Boards gekostet (naja, waren billig). Damit kann man auf jedenfall einiges Rechnen ;D
Das bringt mich noch zu einem weiteren Vorschlag: bau' doch auch in deinen Client die Anzeige der tatsächlichen Prozessorfrequenz ein, das schafft auch anderen Leuten einen besseren Überblick über die Leistungsfähigkeit des Prozessors, wenn man Ergebnisse vergleichen will (ippGetCpuFreqMhz()). Sonst wundern sich die Leute noch, wie ein 2.66GHz Pentium D schneller sein kann als ein 965er ;D
Grüße,
Michael
Simon:
Ahh, sehr gute Idee das mit der MHz-Anzeige (und danke für die Nennung der relevanten IPP Funktion ;) ). Vor allem, weil BOINC leider nur die CPU ID ausliest (und damit den Original-Speed) und dazu Benchmarks macht - aber keinerlei MHz-Informationen, was mich schon geärgert hat.
Die anderen Dinge schau ich mir gerne mal an, diese Sache gibt mir genug Anstoß, nun endlich mal ernsthaft C/C++ zu lernen.
Die 4 GHz liefen zwar unter Prime95 stabil, ich hab aber immer wieder "Machine Check Exception" Single-Bit (korrigierbare) ECC-Fehler bekommen. Bin jetzt in mehreren kleinen Schritten bis auf 3.86 GHz runter, nun läuft er schön stabil ohne irgendwelches Gemurre. Scheint so, als ob der Cache auf CPU1 nicht ganz so flott laufen will wie auf 2 (die Fehler waren alle von der ersten CPU).
Mein Board ist ein Asus P5ND2-SLI und hat stolze 76 Euro gekostet. Overclockt allerdings sehr fein (ich könnt noch wesentlich mehr Volt reinbraten, aber das muß ja nicht sein...Luftkühlung).
Das Board davor (AsRock PT-880 Dual, ~63 Euro) hat's auch gebraten - ein bisserl Elektroschnee...irgendwas in der Stromversorgung hat sich durchs Gehäuse verteillt. Da ich das nicht nochmal wollte, hab ich dem Verkäufer mal bisschen Gas gegeben und ihm alles mögliche von wegen Feuergefahr und unverantwortlich erzählt, weil ich ein besseres Board wollte...hat funktioniert ;) Aufpreis gezahlt und danke.
Danke für die Hinweise, und ich warte auf Deine Sourcen :)
Gruß,
Simon.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version